Die Beratung zum Thema Allergie ist ein sehr sensibles und anspruchsvolles Thema. Ernährungsberatung und Ernährungstherapie zu Allergien darf nur von Ernährungstherapeuten durchgeführt werden, die von den Krankenkassen anerkannt sind und über eine entsprechende Weiterbildung verfügen. Das Zertifikat „Ernährungsfachkraft Allergologie“ gibt Ihnen die Sicherheit, dass ich über eine entsprechende Weiterbildung und regelmäßige Fortbildungen in dem Bereich verfüge.
Ich bin zertifizierte Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB seit 2011
Im Jahr 2011 habe ich den
"Kompaktkurs zum Thema Allergien"
beim Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) absolviert.
In den folgenden Jahren habe ich viele Weiterbildungen zum diesem Themengebiet besucht. z.B. zu Birkenpollenallergien, Fallbesprechungen und Diagnostik, Zöliakie u.v.m.
Das Arbeiten im Thema Nahrungsmittelallergien ist manchmal wie die Suche der „Nadel im Heuhaufen“. Entsprechende Diagnostik muss oft eingefordert werden um Sicherheit in der Beratung zu erlangen. Viel Wissen in molekularer Allergiediagnostik ist erforderlich.
„So wenig Karenz wie nötig, so viel Auswahl wie möglich“
Zum Beispiel verrät die molekulare Allergiediagnostik, ob ein Lebensmittel bei dieser Form komplett gemieden werden muss, oder ob ein Verzehr im erhitzten oder verarbeiteten Zustand möglich ist. Auch gehört der gezielte Einsatz von Allergengruppen in bestimmten Lebensmitteln zur Toleranzförderung. Dazu ist das genaue Allergieprofil von entscheidender Bedeutung.
Küchentechnischer Ersatz und Austauschmöglichkeiten
Das „Meiden“ Ihres Allergens ist viel mehr als das bloße Weglassen. Im persönlichen Gespräch werden Möglichkeiten für den küchentechnischen Ersatz und nährstoffdeckende Austauschmöglichkeiten erarbeitet.